In dem kleinen Ort Siebeldingen in der Nähe von Landau in der Südpfalz befindet sich das Ausnahmeweingut Ökonomierat Rebholz, das jedes Jahr mit Auszeichnungen bei Wettbewerben sowie in Weinführern förmlich überschüttet wird. Aktuell wird es in dritter Generation von Hansjörg Rebholz betrieben und besitzet knapp 20 Hektar in verschiedenen Lagen, […]

Ökonomierat Rebholz, Siebeldingen


Historie: Den Namen erhielt die Lage von der Wallfahrtskapelle St. Michael, die bis zum Jahre 1601 dort stand. Urkundlich wurde sie zum ersten mal 1155 als Weinlage erwähnt und ist somit die älteste benannte Lage der Pfalz. Lage: Die ehemalige Gletscherinsel östlich von Bad Dürkheim liegt ca. 150 m über […]

Bad Dürkheimer Michelsberg


Historie: Die Lage direkt hinter der Forster Pfarrkirche St. Margareta hat dem Kirchenstück seinen Namen gegeben. Bei einer Lagenklassifikation einer Kommission des Königreichs Bayern im Jahr 1828 hieß es noch Kirchenbuckel und wurde als einzige Pfälzer Lage mit der höchsten zu erreichenden Punktzahl versehen. Lage: Die Besonderheit der Lage mit geringer Hangneigung in einer Höhe von […]

Forster Kirchenstück



Da beim Riesling sehr viel vom sogenannten Terroir abhängt, gibt es Weinlagen, die besonders herausragende Weine hervorbringen. Dies sind vier Pfälzer Lagen deren Terroir schon bei der günstigen Variante wunderbar herauskommt und deren teuere Variante Rieslinge hervorbringt, die zur absoluten Elite gehören. Forster Kirchenstück Riesling „Cyiakus“ – Eugen Müller 16€ vs. […]

Best of Pfälzer Lagenrieslinge


Mehr als 1300 deutsche Rieslinge wurden beim diesjährigen Riesling Wettbewerb der Zeitschrift Vinum in den vier Kategorien trocken, halbtrocken, fruchtig und edelsüß eingereicht. Der Gesamtsieger, welcher durch die beste durchschnittliche Bewertung von 4 Weinen von denen nur einer edelsüss sein durfte ermittelt wurde, ist dieses Jahr Tim Fröhlich vom Weingut […]

VINUM Riesling Champion 2013 am 1. September in Mainz


Am 6. September 2013 fand in Zürich eine Blindverkostung des „The White Club“ unter dem Motto „The World of First Growths“ statt. Im Restaurant Clounds im 34. Stock des höchsten Gebäudes der Schweiz wurden 20 Kultweine aus der letzten drei Jahrzehnte aus dem Bordeaux, Spanien, Italien, Südafrika und Argentinien verkostet. Darunter befanden sich […]

TWC Pre-Tasting am 6. September im Clouds, Zürich



Die Weinberge in den Winninger Weinlagen Röttgen, Brüchstück und Uhlen des Weinguts Richard Richter an der Terassenmosel kurz vor der Mündung in den Rhein werden von Thomas und Claus-Martin Richter in 6. Generation bewirtschaftet. Besonders an dem Weingut, das auf eine über 175 jährige Tradition zurückblicken kann, ist der experimentierfreudige Umgang mit […]

Richard Richter, Winningen


Historie: Als Parzellen des Winninger Uhlen sind beispielsweise Blaufüßer Lay, Roth-Lay und Laubach bekannt. Lage: Der Winninger Uhlen ist eine Terassenlage an der Mosel, die zwischen 75 bis 210 m ü. NN liegt und sehr Steil ist (50-70 %). Boden: Der Boden besteht aus verschiedenen Schiefersteinschichten von 300 Millionen Jahre altem Meeresboden. Auf ihm wachsen […]

Winninger Uhlen